☰ MENÜ 
DEU ENG
Suche:
Produkte » Wareneingangsmonitor

Als  Partner im Bereich Logistik entwickelten wir den Wareneingangs-Monitor speziell für unseren Kunden.

Mit diesem Produkt wird im Zusammenhang mit SAP ECC 6.0© die Verwaltung und Übersichtlichkeit von Wareneingängen optimiert.
 

Prioritäre Ziele sind hierbei:

  • Übersicht über alle Einkaufsbelege auf einem Monitor
  • Genauigkeit in der Bearbeitung von Wareneingängen
  • Eliminierung von Fehlerquellen
  • Zeitersparnis in der Bearbeitung
  • Kostenreduktion durch effizientere Bearbeitung


Diese Ziele werden erreicht, da alle relevanten Informationen in einer einzigen Maske dargestellt werden, wie:

  • gelieferte Einkaufsbelege
  • rückständige Einkaufsbelege
  • sowie die Vorschau auf noch zu liefernde Einkaufsbelege


Funktionalitäten im Detail

  • Tagesgenaue Wareneingangsvorschau von Zukaufteilen auf der Basis der eingeteilten, der gelieferten und der offenen Mengen
  • Tagesgenaue Rückstandsverfolgung von Zukaufteilen auf der Basis der eingeteilten, der gelieferten und der offenen Mengen
  • Berücksichtigung von Anlieferungen
  • Gleichzeitige Auswertung von Lieferplänen und Bestellungen in Form von Listen oder Tabellen
  • Im Vergleich zum Standard erweiterte Selektionskriterien wie z.B. Lagerort und Disponent
  • ABC - Analysen
  • Ampel-Funktionalitäten
  • ALV - Technik (benutzerspezifische Speicherung von Anzeigevarianten)
  • Überprüfung des termingerechten Wareneingangs
  • Bewertung der Liefertermintreue
  • Anzeige der Bestellungen mit Bestätigungspflicht
  • Verfolgung von Bestellungen ohne Materialnummer
  • Überwachung von kontierten Bestellungen
  • Selektion der Bestellungen ohne Preis


Ampelfunktion

Durch die Ampel-Funktionalität kann auf einen Blick das Verhältnis von Lieferdatum zum Buchungsdatum, sowie Ist-Wareneingangsmenge zur Soll-Liefermenge erfasst werden. Die Status zeigen folgende Situationen:

🚦 Rot 🚦 Gelb 🚦 Grün
  • Das Lieferdatum der Position kann nicht eingehalten werden
  • Zum Lieferdatum existiert eine offene Menge
  • Das Tagesdatum ist identisch mit dem Lieferdatum der Position
  • Der entsprechende Wareneingang wurde noch nicht gebucht
  • Das Lieferdatum stimmt mit dem Liefertermin überein
  • Die Einteilungsmenge entspricht der gelieferten Menge
 

Beispiel für Rückstände von Lieferplänen:

 

ALV-Technik

Die ALV-Technik bietet einen zusätzlichen Nutzen, da die Anzeige-Varianten benutzerspezifisch definiert und abgespeichert werden können. Dies bietet dem Anwender bezüglich der Datenerkennung eine bessere Übersichtlichkeit, da er die Tabellen seinen Prioritäten entsprechend anpassen kann.

Diese Anpassungen sind in der Visualisierung verschiedener Felder möglich, wie zum Beispiel in der Summen- und Zwischensummen-Bildung, Filterungen etc.:


 

Kostengünstig

Der Kostenvorteil unseres SAP ECC 6.0© Add-ons ist insofern garantiert, da:

  • die Anwendung mit den Mitteln des Transportwesens problemlos in Ihr SAP ECC 6.0©-System integriert werden kann
  • die aus SAP ECC 6.0© bekannte Listentechnik (ALV) und Menuführung es dem Anwender ermöglicht, den Wareneingangs Monitor nach geringem Schulungsaufwand zu bedienen
  • die Stabilität bei einem Releasewechsel gewährleistet ist
© Work Line Consulting GmbH CH - 24.01.2017